Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN UND GELTUNGSBEREICH

1.1.    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “diese AGB”) regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien des Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer, CreativeSpaceSK s. r. o., mit Sitz in Ulica Arm. Gen. L. Svobodu 2860/14, 984 01 Lučenec, Slowakische Republik, IČO 55 000 851, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung: Sro, Einlage Nr. 44959/S (nachfolgend “Verkäufer”) und dem Käufer, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf der Website des Online-Shops des Verkäufers (nachfolgend “E-Shop”) ist (nachfolgend “Kaufvertrag” oder “Vertrag”).

Kontakt und detaillierte Informationen zum Verkäufer: 
E-Mail:                  sk.creativespace@gmail.com
Steuernummer:    2121838081
Addresse:             Ulica Arm. Gen. L. Svobodu 2860/14
                             984 01 Lučenec
                             Slowakische Republik
 
Aufsichtsbehörde:
Inspektorat SOI für den Bezirk Banská Bystrica
Dolna 46, 974 00  Banska Bystrica 1
Abteilung für Aufsichtsausübung
bb@soi.sk
Tel. Nr. 048/412 49 69, 048/415 18 71
Fax Nr. 048/412 46 93
http://www.soi.sk

 

1.2.   Im Sinne dieser AGB wird unter dem Käufer verstanden:

a) eine natürliche Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrags nicht im Rahmen ihres Geschäftsbetriebs, ihrer Beschäftigung oder ihres Berufs handelt (nachfolgend “Verbraucher”);

b) eine im Handelsregister eingetragene Person, eine Person, die aufgrund einer Gewerbeberechtigung tätig ist, eine Person, die aufgrund einer anderen als einer Gewerbeberechtigung gemäß besonderen Vorschriften tätig ist und eine natürliche Person, die landwirtschaftliche Produktion betreibt und gemäß besonderen Vorschriften registriert ist (nachfolgend “Unternehmer”). Wenn eine natürliche Person in der Bestellung ihre Steuernummer oder einen anderen Identifikator eines Geschäftssubjekts angibt, wird davon ausgegangen, dass sie im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt und für die Zwecke dieser AGB als Unternehmer betrachtet wird.

(Verbraucher und Unternehmer bei identischer Regelung von Rechten und Pflichten nachfolgend “Käufer”, Verkäufer und Käufer auch einzeln “Vertragspartei” oder gemeinsam “Vertragsparteien”).

 

2. RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN

2.1.    Der Verkäufer hat insbesondere die Verpflichtung:

a) die bestellte Ware in der vereinbarten Menge und Qualität an den Käufer zu liefern und sie für den Transport in einer Weise zu verpacken oder auszustatten, die für ihre Erhaltung und ihren Schutz erforderlich ist, und

b) dem Käufer spätestens mit der Ware in schriftlicher oder elektronischer Form alle für die Übernahme und Verwendung der Ware erforderlichen Unterlagen sowie andere durch geltende Rechtsvorschriften vorgeschriebene Unterlagen zu übergeben, sofern sie für die Ware gelten.

2.2.    Der Verkäufer hat das Recht auf vollständige Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer für die gelieferte Ware.

2.3.    Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren (zu stornieren), wenn er aufgrund von ausverkauften Beständen oder Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen AGB angegebenen Frist oder zum im E-Shop angegebenen Preis an den Käufer zu liefern, wenn er sich nicht mit dem Kunden auf eine alternative Lieferung einigt.

2.4.    Der Käufer hat insbesondere die Verpflichtung:

a) Waren entgegenzunehmen,

b) dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis ordnungsgemäß und rechtzeitig zu zahlen.

2.5.    Der Käufer hat das Recht auf Lieferung der Ware in der vereinbarten Menge, Qualität, zum vereinbarten Zeitpunkt und am vereinbarten Ort.

 

3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

3.1.    Der Kaufvertrag kommt durch die verbindliche Annahme des Angebots zum Abschluss des Kaufvertrags durch den Käufer in Form eines vom Käufer ausgefüllten Formulars (vom Käufer ausgefülltes und gesendetes Formular nachfolgend “Bestellung”) zustande. 

3.2.    Der Verkäufer nimmt das Angebot zum Abschluss des Vertrags verbindlich an, in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Aufgabe der Bestellung, nach Überprüfung der Verfügbarkeit der Ware und anderer Mittel, Preise und Liefertermine der vom Käufer gewünschten Ware. Die verbindliche Annahme erfolgt per E-Mail (per E-Mail) mit dem Betreff oder dem Text der E-Mail, die das Wort “Bestätigt” oder eine ähnliche eindeutige Bezeichnung enthält. Im Falle einer höheren Preisfeststellung fordert der Verkäufer die Zustimmung des Käufers zur Preisänderung vor der Bestätigung der Bestellung an. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Käufer der Preisänderung zustimmt und die Bestellung anschließend vom Verkäufer bestätigt wird. 

3.3.    Die automatisch generierte Bestätigung der Registrierung der Bestellung durch den Verkäufer, die dem Käufer unmittelbar nach Absendung seiner Bestellung an die E-Mail-Adresse zugestellt wird, hat nur informativen Charakter und wird dem Käufer zum Zwecke der Information über die Registrierung der Bestellung zugestellt und gilt nicht als verbindliche Annahme des Angebots zum Abschluss des Vertrags durch den Verkäufer.

3.4.    Der Käufer sammelt und veröffentlicht Nutzerbewertungen. Die Authentizität der Bewertungen wird dadurch gewährleistet, dass sie nur von Subjekten stammen, die tatsächlich bei dem Verkäufer eingekauft haben. Der Verkäufer ist berechtigt, nur von ihm ausgewählte Bewertungen zu veröffentlichen, ohne sie jedoch in irgendeiner Weise zu ändern.

 

4. VEREINBARUNGEN ÜBER DEN KAUFPREIS

4.1.    Der Käufer zahlt dem Verkäufer den im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis für die Ware einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware und der Gebühren für Zusatzleistungen (nachfolgend “Kaufpreis”).

4.2.    Einige Zahlungsmethoden sind möglicherweise nicht für alle Bestellungen verfügbar, insbesondere abhängig von ihrem Wert oder der gewählten Versandart. Der Käufer wird während der Erstellung der Bestellung über die spezifischen Möglichkeiten informiert.

4.3.    Eventuelle Versand- und Verpackungskosten werden vor dem Versand der Bestellung berechnet. Wenn die Ware außerhalb der Europäischen Union an den Käufer geliefert werden soll, kann dem Käufer eine Zollschuld entstehen und gegebenenfalls auch die Verpflichtung, andere mit Zollvorgängen verbundene Zahlungen in Höhe und auf die durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften des Landes festgelegte Weise zu leisten, in das die Ware geliefert wird. Sofern nicht anders angegeben oder zwischen den Vertragsparteien vereinbart, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, diese Verpflichtungen für den Käufer zu tragen.

4.4.    Wenn der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis per Banküberweisung zahlt, gilt als Zahlungstag der Tag, an dem der gesamte Kaufpreis auf das Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.

4.5.    Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer den Kaufpreis innerhalb der im Kaufvertrag festgelegten Frist zu zahlen.

 

5. LIEFERUNG DER WARE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

5.1.    Der Verkäufer liefert die Ware so schnell wie möglich an den Käufer, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Abschluss des Vertrags, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart haben. Wenn der Verkäufer seine Verpflichtung zur Lieferung der Ware innerhalb der vereinbarten Frist nicht erfüllt hat, fordert der Käufer ihn auf, die Ware innerhalb einer zusätzlichen angemessenen Frist zu liefern, die der Käufer gleichzeitig festlegt. Wenn der Käufer den Verkäufer nicht innerhalb von zwei Monaten nach dem Tag, an dem die Ware geliefert werden sollte, auffordert, wird davon ausgegangen, dass die Ware geliefert wurde, es sei denn, das Gegenteil wird nachgewiesen. Wenn der Verkäufer die Sache auch innerhalb dieser zusätzlichen Frist nicht liefert, hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

5.2.    Wenn der Käufer die Ware ohne vorherige schriftliche Rücktrittserklärung vom Vertrag nicht annimmt, hat der Verkäufer das Recht auf Schadensersatz in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten für den Versuch der Lieferung der Bestellung.

5.3.    Der Käufer ist verpflichtet, die Ware persönlich entgegenzunehmen oder sicherzustellen, dass sie von einer dritten Person entgegengenommen wird. Wenn eine erneute Lieferung aus Gründen auf Seiten des Käufers erforderlich ist (z.B. aufgrund der Abwesenheit des Käufers oder einer von ihm beauftragten dritten Person am vereinbarten Ort), trägt der Käufer alle dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten.

5.4.    Der Verbraucher ist berechtigt und der Unternehmer ist verpflichtet, die Sendung bei Lieferung zu überprüfen. Im Falle einer Beschädigung der Ware bei deren Übernahme durch den Käufer hat dieser die Möglichkeit, die Annahme der Ware abzulehnen. Der Spediteur ist verpflichtet, bei Anwesenheit und auf Antrag des Käufers einen Schadensbericht zu erstellen. Aufgrund dieses erstellten Berichts, der dem Verkäufer zugestellt wurde, kann der Verkäufer nach Abschluss des Schadensfalls mit dem Spediteur die Beseitigung von Mängeln an der Ware bereitstellen, einen Rabatt auf den Kaufpreis gewähren und im Falle von nicht behebbaren Fehlern an der Ware dem Käufer neue Ware liefern. Spätere Beschwerden dieses Typs von Verbrauchern müssen nachgewiesen werden, spätere Beschwerden dieses Typs von Unternehmern werden nicht anerkannt.

5.5.    Versandmöglichkeiten und detaillierte und aktualisierte Informationen zu den Versandbedingungen finden Sie im Abschnitt Versand. Für einige Bestellungen sind möglicherweise nicht alle Arten von Versand verfügbar. Der Käufer wird während der Erstellung der Bestellung über die spezifischen Möglichkeiten informiert.

5.6.    Der Käufer als Empfänger der Ware stimmt zu, dass ihm die Rechnung in elektronischer Form ausgestellt und zugestellt wird. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Daten auf der Rechnung auf Antrag des Käufers nach Ausstellung der Rechnung zu ändern.

5.7.    Der Kaufvertrag wird mit einer auflösenden Bedingung abgeschlossen, wonach, wenn der Käufer die Ware auch innerhalb von 5 Tagen nach einer zusätzlichen Aufforderung durch den Verkäufer nicht annimmt und sich nicht mit dem Verkäufer auf einen anderen Liefertermin einigt, der Vertrag von Anfang an aufgehoben wird und die Vertragsparteien alle erhaltenen Leistungen zurückgeben oder ersetzen, insbesondere den Kaufpreis und die Ware, über die der Verkäufer das Recht zur freien Verfügung erlangt.

 

6. ERWERB DES EIGENTUMS UND ÜBERGANG DES RISIKOS VON SCHÄDEN AN DER WARE

6.1.    Die Ware bleibt im Eigentum des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises durch den Käufer. Die Ware wird dem Käufer durch persönliche Abholung oder durch Übernahme vom Spediteur geliefert.

6.2.    Das Risiko von Schäden an der Ware geht auf den Käufer über, sobald er die Ware vom Verkäufer oder vom Spediteur übernimmt oder sobald der Verkäufer ihm die Verfügung über die Ware ermöglicht und der Käufer sie nicht übernimmt.

 

7. REKLAMATIONSORDNUNG  

7.1.    Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware und der Käufer ist verpflichtet, unverzüglich eine Reklamation beim Verkäufer einzureichen.

7.2.    Für die Bearbeitung von Reklamationen gilt diese Reklamationsordnung (im Folgenden als “Reklamationsordnung” bezeichnet).

7.3.    Der Käufer hat das Recht, beim Verkäufer nur für Waren eine Garantie geltend zu machen, die Mängel aufweisen, von der Garantie abgedeckt sind und über den E-Shop des Verkäufers erworben wurden.

7.4.    Während der Garantiezeit hat der Käufer das Recht, nach Vorlage der Ware einschließlich aller Zubehörteile kostenlos den Mangel beseitigen zu lassen.

7.5.    Der Verkäufer bearbeitet Reklamationen schriftlich in Papier- oder elektronischer Form unverzüglich. Wenn die Ware jedoch Mängel aufweist, hat der Kunde das Recht, beim Verkäufer eine Reklamation einzureichen, indem er das Reklamationsformular ausfüllt und es per E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse sendet und die Ware an die unten angegebene Adresse liefert oder in Papierform zusammen mit der reklamierten Ware an die unten angegebene Adresse liefert. Adresse für die Lieferung von reklamierter Ware und/oder Formular: Nábrežná 6, 984 01 Lučenec, Slowakische Republik.

7.6.    Die reklamierte Ware gilt als dem Verkäufer zugestellt am Tag ihrer Annahme durch den Verkäufer im Reklamationszentrum. Der Spediteur ist eine dritte Partei, die in ihrem eigenen Namen handelt; daher hat die Annahme der reklamierten Ware durch den Spediteur keinen Einfluss auf den Beginn des Reklamationsverfahrens.

7.7.    Der Käufer ist verpflichtet, die reklamierte Ware ordnungsgemäß zu verpacken unter Berücksichtigung ihrer Art und des Umfangs des reklamierten Mangels. Der Verkäufer haftet für eine Verschlechterung der reklamierten Ware erst ab ihrer Annahme.

7.8.    Der Verkäufer betreibt kein Geschäft, in dem er während der Geschäftszeiten verpflichtet ist, eine Person zur Bearbeitung von Reklamationen bereitzustellen.

7.9.    Bei Geltendmachung einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass die Ware beim Verkäufer gekauft wurde und sich innerhalb der Garantiezeit befindet. Der Käufer ist weiterhin verpflichtet, die Art und den Umfang der Mängel an der Ware genau anzugeben.

7.10.    Der Tag des Beginns des Reklamationsverfahrens gilt als der Tag, an dem der Käufer dem Verkäufer

a) das Reklamationsformular und

b) die reklamierte Ware einschließlich Zubehör geliefert hat.

7.11.    Das Reklamationsformular ist ein Anhang zu diesen AGB.

7.12.    Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Bestätigung über die Einreichung einer Reklamation für die Ware in einer vom Verkäufer gewählten geeigneten Form (einschließlich E-Mail) aus, die das Datum des Beginns der Reklamation, die Kontaktdaten des Verkäufers und des Käufers, die Beschreibung der Mängel an der Ware, die Art der Bearbeitung der Reklamation, die der Kunde bevorzugt und eine Belehrung über die Rechte enthält, die dem Kunden aus § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches erwachsen (im Folgenden als “Bestätigung über die Einreichung einer Reklamation” bezeichnet).

7.13.    Wenn eine Reklamation über Fernkommunikationsmittel eingereicht wird, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer unverzüglich eine Bestätigung über die Einreichung einer Reklamation zuzustellen. Falls es nicht möglich ist, die Bestätigung sofort zuzustellen, muss sie ohne unnötige Verzögerung zugestellt werden, spätestens jedoch zusammen mit dem Beleg über die Bearbeitung der Reklamation. Die Bestätigung über die Einreichung einer Reklamation muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Einreichung einer Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.

7.14.    Entsprechend der Entscheidung des Käufers, welches seiner Rechte gemäß § 622 und § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches er geltend macht, ist der Verkäufer verpflichtet, die Art der Bearbeitung der Reklamation gemäß dieser Reklamationsordnung unverzüglich festzulegen, in komplizierteren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplizierte technische Bewertung des Zustands der Ware erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab Beginn des Reklamationsverfahrens im Falle eines Verbrauchers und spätestens innerhalb von 60 Tagen ab Beginn des Reklamationsverfahrens im Falle eines Unternehmers. Nach Festlegung der Art der Bearbeitung der Reklamation bearbeitet der Verkäufer die Reklamation unverzüglich, in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden. Die Bearbeitung der Reklamation darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab Einreichung der Reklamation im Falle eines Verbrauchers bzw. 60 Tage im Falle eines Unternehmers dauern. Nach Ablauf der Frist für die Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht vom Vertrag zurückzutreten oder hat das Recht auf Austausch der Ware gegen eine neue Ware. Über das Ende des Reklamationsverfahrens und das Ergebnis der Reklamation informiert der Verkäufer den Käufer in einer zwischen beiden Vertragsparteien vereinbarten Form. Gleichzeitig wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Reklamationsprotokoll zugestellt. Wenn ein Verbraucher innerhalb von 12 Monaten nach Übernahme der Ware eine Reklamation geltend gemacht hat, kann der Verkäufer die Reklamation nur aufgrund einer fachlichen Bewertung der Ware (im Folgenden als “fachliche Bewertung der Ware” bezeichnet) ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Bewertung darf der Verkäufer vom Verbraucher keine Erstattung der Kosten für die fachliche Bewertung der Ware oder andere mit der fachlichen Bewertung der Ware verbundene Kosten verlangen. Wenn ein Verbraucher nach 12 Monaten nach Übernahme der Ware eine Reklamation für ein Produkt geltend gemacht hat und diese vom Verkäufer abgelehnt wurde, ist der Verkäufer verpflichtet, im Beleg über die Bearbeitung der Reklamation anzugeben, an wen der Verbraucher die Ware zur fachlichen Bewertung senden kann.

7.15.    Der Verkäufer kann anstelle der Beseitigung des Mangels immer die mangelhafte Ware gegen eine mangelfreie Ware austauschen, wenn dies dem Käufer keine erheblichen Schwierigkeiten bereitet.

7.16.    Der Anspruch auf kostenlose Garantiereparatur erlischt

a) wenn der Käufer nicht nachweist, dass er die fehlerhafte Ware beim Verkäufer gekauft hat,

b) durch Nichtanzeige offensichtlicher Mängel bei Übernahme der Ware,

c) durch Ablauf der Garantiezeit für die Ware,

d) durch mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer,

e) durch Änderung der Ware durch den Käufer (Biegen, Schneiden, Kürzen, Bohren usw.), wenn die Ware nicht für eine solche Änderung bestimmt ist und wenn der Mangel infolge einer solchen Änderung entstanden ist,

f) durch Verwendung oder Lagerung der Ware unter Bedingungen, die hinsichtlich Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, chemischen oder mechanischen Einflüssen nicht dem natürlichen Umfeld entsprechen,

g) durch unsachgemäße Handhabung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware,

h) durch Austausch von Originalteilen des Produkts,

i) durch Beschädigung der Ware durch natürliche Abnutzung, zufällige Beschädigung oder Verschlechterung,

j) durch Eingriff in die Ware durch eine dazu nicht berechtigte Person oder unter Verwendung falscher Werkzeuge oder Materialien,

k) durch unsachgemäßen Eingriff, Beschädigung während des Transports, Beschädigung durch Wasser, Feuer, Elektrizität oder höhere Gewalt.

7.17.    Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu bearbeiten und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten abzuschließen:

a) Übergabe der reparierten Ware,

b) Austausch der Ware,

c) Rückgabe des Kaufpreises,

d) Gewährung eines angemessenen Rabatts auf den Kaufpreis,

e) schriftliche Aufforderung zur Übernahme einer vom Verkäufer bestimmten Leistung,

f) begründete Ablehnung der Reklamation.

7.18.    Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer über die Art der Bearbeitung der Reklamation und über die Bearbeitung der Reklamation einen schriftlichen Beleg spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung auszustellen.

7.19.    Nach Bearbeitung der Reklamation anders als durch Rückgabe des Kaufpreises gibt der Verkäufer dem Käufer die reklamierte oder ausgetauschte Ware zurück. Wenn der Käufer diese Ware nicht innerhalb einer angemessenen Frist abholt, fordert ihn der Verkäufer auf, dies innerhalb einer vom Verkäufer festgelegten zusätzlichen angemessenen Frist zu tun, in der Regel innerhalb eines Monats. Wenn der Käufer die Ware auch innerhalb dieser zusätzlichen angemessenen Frist nicht abholt, ist er verpflichtet, dem Verkäufer eine Lagergebühr in Höhe von 1 € (im Folgenden als “Lagergebühr” bezeichnet) für jeden auch angefangenen Tag nach Ablauf der Frist für die Abholung der Ware bis zu ihrer Abholung zu zahlen.

7.20.    Die Garantiezeit für von einem Verbraucher gekaufte Ware beträgt 24 Monate und für von einem Unternehmer gekaufte Ware 12 Monate (im Folgenden als “Garantiezeit” bezeichnet), sofern für bestimmte Fälle keine andere Garantiezeit festgelegt ist. Die Garantiezeit beginnt ab dem Tag der Übernahme der Ware durch den Käufer zu laufen. Mängel an der Ware und daraus resultierende Ansprüche müssen bis zum Ende der Garantiezeit geltend gemacht werden. Mit Ablauf der Garantiezeit erlischt das Recht auf Geltendmachung einer Reklamation.

7.21.    Die Garantiezeit für alle gebrauchten Waren beträgt 12 Monate, es sei denn, für bestimmte Waren im E-Shop ist eine längere Garantiezeit angegeben.

7.22.    Wenn gebrauchte Waren zu einem niedrigeren Preis verkauft werden als neue Waren, gilt die Garantie nicht für den Mangel, für den ein niedrigerer Preis vereinbart wurde. Eine zusätzliche Beschreibung spezifischer Mängel, d.h. Mängel, für die keine Garantie gilt, kann in der Beschreibung der Ware angegeben werden.

7.23.    Die Garantiezeit verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware aufgrund ihrer Reparatur nicht nutzen konnte.

7.24.    Im Falle des Austauschs der Ware gegen eine neue Ware beginnt die Garantiezeit erneut ab Übernahme der neuen Ware zu laufen. Dies gilt auch, wenn ein Teil (Teil der Ware), für den eine Garantie gewährt wurde, ausgetauscht wird.

7.25.    Wenn es sich um einen behebbaren Mangel an der Ware handelt, wird die Reklamation je nach Entscheidung des Käufers entweder durch Beseitigung des Mangels oder durch Austausch der Ware bearbeitet.

7.26.    Wenn es sich um einen Mangel an der Ware handelt, der nicht behoben werden kann und der verhindert, dass die Ware ordnungsgemäß als mangelfreie Ware verwendet werden kann, hat der Käufer das Recht auf Austausch der Ware oder das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Dem Käufer stehen dieselben Rechte zu, wenn es sich zwar um behebbare Mängel handelt, aber der Käufer die Ware aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur (mehr als zweimal) oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln (mehr als zwei) nicht ordnungsgemäß verwenden kann.

7.27.    Wenn es sich um andere nicht behebbare Mängel handelt, hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis, wobei die Höhe dieses Rabatts durch Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien festgelegt wird.

7.28.    Die Bearbeitung der Reklamation bezieht sich nur auf die vom Käufer bei der Reklamation angegebenen Mängel.

7.29.    Wenn der Verkäufer das Reklamationsverfahren durch begründete Ablehnung der Reklamation für die Ware abschließt, kann er dem Käufer vorschlagen, dass er die Mängel auf Kosten des Käufers beseitigt. Der Käufer ist nicht verpflichtet, einen solchen Vorschlag anzunehmen.

7.30.    Wenn der Verkäufer das Reklamationsverfahren durch begründete Ablehnung der Reklamation für die Ware abschließt und der Käufer mit dieser Bearbeitung der Reklamation nicht einverstanden ist, kann er seine Rechte vor Gericht geltend machen.

  

8. PERSÖNLICHE DATEN UND DEREN SCHUTZ

Der Verkäufer hat angemessene Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung einiger Gesetze und gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ergriffen, durch die die Richtlinie 95/46/EG aufgehoben wird (Datenschutz-Grundverordnung) (DSGVO). Der Käufer bestätigt, dass er über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Regeln informiert wurde, die er unter folgendem Link finden kann: https://www.creativespacesk.com/pages/gdpr-privacy-policy

 

9. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

9.1.    Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten aufgrund des Ausverkaufs von Vorräten, der Nichtverfügbarkeit von Waren oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Vertrag vereinbarten Ware die Produktion eingestellt oder so gravierende Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der aus dem Vertrag resultierenden Pflichten des Verkäufers unmöglich geworden ist oder aus Gründen höherer Gewalt oder wenn er trotz aller Anstrengungen, die von ihm gerechterweise verlangt werden können, nicht in der Lage ist, die Ware dem Kunden innerhalb der in diesen AGB festgelegten Frist oder zum vereinbarten Preis zu liefern. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diese Tatsache zu informieren und ihm alle Zahlungen auf die in diesen AGB festgelegte Weise zurückzuerstatten. Dies berührt nicht das Recht der Vertragsparteien, sich auf eine Ersatzleistung oder einen geänderten Preis zu einigen.

9.2.    Der Verkäufer ist auch berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn bei Abschluss des Kaufvertrags ein offensichtlicher Fehler im Kaufpreis für die Ware vorlag (z.B. falsch platziertes Dezimalkomma, fehlende Ziffer, Kaufpreis entspricht offensichtlich nicht dem üblichen Marktpreis).

9.3.    Der Verbraucher ist berechtigt, vom Vertrag über den Verkauf von Waren auch ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Ware zurückzutreten. Die Ware gilt als übernommen, sobald der Verbraucher oder eine von ihm bestimmte dritte Person mit Ausnahme des Frachtführers alle Teile der bestellten Ware übernimmt oder wenn

a) die vom Verbraucher in einer Bestellung bestellten Waren getrennt geliefert werden, zum Zeitpunkt der Übernahme der zuletzt gelieferten Ware,,

b) eine Ware geliefert wird, die aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, zum Zeitpunkt der Übernahme des letzten Teils oder des letzten Stücks,

c) die Ware während eines bestimmten Zeitraums wiederholt geliefert wird, zum Zeitpunkt der Übernahme der ersten gelieferten Ware.

9.4.    Der Verbraucher kann vom Vertrag über die Lieferung von Waren auch vor Beginn der Frist für den Rücktritt vom Vertrag zurücktreten.

9.5.    Der Verbraucher kann sein Rücktrittsrecht vom Vertrag elektronisch per E-Mail oder in Schriftform oder mittels eines Formulars an die Adresse: Nábrežná 6, 984 01 Lučenec, Slowakische Republik geltend machen.

9.6.    Das Formular für den Rücktritt vom Vertrag ist ein Anhang zu diesen AGB und wird dem Käufer auch per E-Mail spätestens bei Lieferung der Ware zugestellt.

9.7.    Der Verbraucher kann auch vor Beginn der Frist für den Rücktritt vom Vertrag zurücktreten. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag gilt als eingehalten, wenn die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag spätestens am letzten Tag der Frist für den Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer gesendet wurde. Die Beweislast für die Geltendmachung des Rücktrittsrechts vom Vertrag trägt der Verbraucher.

9.8.    Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag dem Verbraucher alle Zahlungen zurückzuerstatten, die er aufgrund des Vertrags oder in Zusammenhang damit erhalten hat, einschließlich der Kosten für Transport, Lieferung und Porto sowie anderer Kosten und Gebühren. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere Lieferart gewählt hat als die billigste übliche Lieferart, die vom Verkäufer angeboten wird. Zusätzliche Kosten sind die Differenz zwischen den vom Verbraucher gewählten Lieferkosten und den Kosten für die billigste übliche Lieferart, die vom Verkäufer angeboten wird.

9.9.    Bei Rücktritt vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Käufer alle Zahlungen auf dieselbe Weise zurück, wie sie vom Käufer geleistet wurden, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren etwas anderes (z.B. Überweisung auf ein vom Käufer angegebenes Bankkonto), und es werden dem Käufer in diesem Zusammenhang keine weiteren Gebühren berechnet.

9.10.    Bei Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf von Waren ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher Zahlungen zurückzuerstatten, bevor ihm die Ware zugestellt wurde oder bis der Verbraucher den Versand der Ware an den Verkäufer nachgewiesen hat, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, dass er die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abholt.

9.11.    Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer Ware liefert, die gebraucht oder beschädigt ist oder deren Wert infolge einer Behandlung verringert wurde, die über das zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht, hat der Verkäufer gegenüber dem Käufer Anspruch auf Schadensersatz in Höhe des Wertes der Reparatur der Ware und deren Wiederherstellung in den ursprünglichen Zustand.

9.12.    Wenn der Käufer die Ware nicht zusammen mit dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückgegeben hat und wenn die Vertragsparteien keine andere Art der Rückgabe der Ware vereinbart haben, ist der Käufer verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag zusammen mit dem Zubehör einschließlich der Dokumentation an den Verkäufer zurückzusenden an die Adresse: Nábrežná 6, 984 01 Lučenec, Slowakische Republik.

9.13.    Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder an die vom Verkäufer beauftragte Person zur Übernahme der Ware. Die Höhe der Kosten für die Rücksendung der Ware innerhalb der Slowakischen Republik beträgt in der Regel bis zu 5 €, hängt jedoch von den Eigenschaften der Ware (Abmessungen, Gewicht), der Entfernung und der gewählten Transportart ab.

9.14.    Der Käufer kann nicht vom Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand ist

a) Erbringung einer Dienstleistung, wenn deren Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers begonnen hat und der Käufer erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch Abgabe dieser Zustimmung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert und wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde,

b) Verkauf von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von den Preisbewegungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann und die während der Frist für den Rücktritt vom Vertrag eintreten können,

c) Verkauf von Waren, die nach besonderen Anforderungen des Käufers hergestellt wurden, maßgefertigte Waren oder Waren, die speziell für einen Käufer bestimmt sind (z.B. Produkte mit Druck nach Vorgaben des Käufers),

d) Verkauf von Waren, die einer schnellen Qualitätsminderung oder Verderb unterliegen,

e) Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden sollte und deren Schutzverpackung nach Lieferung beschädigt wurde,

f) Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach Lieferung untrennbar mit anderer Ware vermischt werden können,

g) Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von den Marktpreisbewegungen abhängt, die der Verkäufer nicht beeinflussen kann,

h) Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die der Käufer ausdrücklich vom Verkäufer angefordert hat; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge über den Verkauf von Waren, die nicht Ersatzteile für die Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Käufer abgeschlossen wurden und der Käufer diese Dienstleistungen oder Waren nicht im Voraus bestellt hat,

i) Verkauf von Tonträgern, Bildträgern, audiovisuellen Aufzeichnungen oder Computerprogrammen in Schutzverpackungen, wenn der Käufer diese Verpackung geöffnet hat,

j) Verkauf von periodischen Druckschriften mit Ausnahme des Verkaufs aufgrund eines Abonnementsvertrags und Verkauf von Büchern, die nicht in Schutzverpackungen geliefert werden,

k) Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Gütertransport, Autovermietung, Erbringung von Gastronomiedienstleistungen oder Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten und nach denen sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zu einem vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb einer vereinbarten Frist zu erbringen,

l) Bereitstellung elektronischer Inhalte auf andere Weise als auf einem physischen Datenträger, wenn deren Bereitstellung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er durch Abgabe dieser Zustimmung das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert.

9.15.    Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon zu stornieren, wenn es aus technischen Gründen nicht möglich ist, die Ware innerhalb der gewünschten Frist oder zum gewünschten Preis zu liefern. In diesem Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer innerhalb von 14 Arbeitstagen die geleistete Zahlung zurück, sofern sie bereits geleistet wurde. Dies berührt nicht das Recht der Vertragsparteien, sich auf eine Ersatzleistung oder einen anderen Preis zu einigen

 

10. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG

10.1.    Der Verbraucher ist berechtigt, alternative Streitbeilegungsmethoden zu nutzen, indem er sich an den Verkäufer mit der Aufforderung zur Abhilfe wendet, falls er mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden war oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat. Wenn der Verkäufer auf eine solche Anfrage ablehnend reagiert oder innerhalb von 30 Tagen nach deren Versand nicht darauf reagiert, hat der Verbraucher das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens bei einer Stelle für alternative Streitbeilegung zu stellen. Stellen für alternative Streitbeilegung sind Behörden und berechtigte juristische Personen gemäß § 3 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung und Ergänzung einiger Gesetze (im Folgenden “ASG”), nämlich die Slowakische Handelsinspektion oder eine andere zuständige berechtigte juristische Person, die in der Liste der Stellen für alternative Streitbeilegung eingetragen ist, die vom Ministerium für Wirtschaft der Slowakischen Republik geführt wird (die Liste ist auf der Website http://www.mhsr.sk verfügbar), wobei der Verbraucher berechtigt ist, die Stelle für alternative Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten auszuwählen, an die er sich wendet. Der Verbraucher verfährt bei der Einreichung des Antrags gemäß § 12 ASG. In dem Antrag muss die E-Mail-Kontaktadresse des Verkäufers angegeben werden: sk.creativespace@gmail.com. Durch alternative Streitbeilegung kann ein Streit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer aus einem Verbrauchervertrag beigelegt werden

10.2.    Verbraucher sind berechtigt, die Online-Streitbeilegungsplattform in einer von ihnen gewählten Sprache zur Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Der Verbraucher kann die OS-Plattform nutzen, um seinen Streit alternativ zu lösen, die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist

  

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

11.1.    Der Verkäufer ist berechtigt, diese AGB zu ändern. Das Rechtsverhältnis zwischen den Vertragsparteien unterliegt immer den AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig und wirksam sind

11.2.    Diese AGB sind in slowakischer Sprache verfasst. Wenn diese AGB auch in einer anderen als der slowakischen Sprache verfasst sind, hat die slowakische Fassung immer Vorrang vor anderen Sprachfassungen. Etwaige Übersetzungen der AGB und der Website des Verkäufers dienen nur zur besseren Orientierung ausländischer Subjekte, zielen jedoch nicht darauf ab, die Tätigkeit des Verkäufers in einen anderen Staat als die Slowakische Republik zu lenken

11.3.    Wenn der Vertrag in schriftlicher Form abgeschlossen wird, muss jede Änderung desselben in schriftlicher Form erfolgen. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass die Kommunikation zwischen ihnen hauptsächlich per E-Mail und Briefpost erfolgen wird

11.4.    Die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien werden durch den Vertrag, diese AGB, die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung späterer Vorschriften, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und die Änderung und Ergänzung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes im Bereich des Verbraucherschutzes und die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in der Fassung späterer Vorschriften, des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und die Änderung des Gesetzes der Slowakischen Nationalrat Nr. 372/1990 Slg. über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung späterer Vorschriften, des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze und des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz bei dem Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen aufgrund eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrags und die Änderung und Ergänzung einiger Gesetze sowie anderer allgemein verbindlicher Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik geregelt

11.5.    Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen des Kaufvertrags und diesen AGB haben die Bestimmungen des Kaufvertrags Vorrang. Bei Zweifeln über den Inhalt des Vertrags, dessen Vertragspartei ein Verbraucher ist, oder dieser AGB einschließlich ihrer Anhänge gilt die Auslegung, die für den Verbraucher günstiger ist

11.6.    Die Vertragsparteien werden alle Anstrengungen unternehmen, die von ihnen verlangt werden können, um alle Streitigkeiten, Widersprüche oder Ansprüche, die zwischen ihnen aus diesen AGB, dem Vertrag oder in Zusammenhang damit entstehen, durch Einigung zu lösen. Wenn die Vertragsparteien keinen Streit beilegen können, der aus diesen AGB oder dem Vertrag entsteht, einschließlich eines Streits über dessen Gültigkeit, Auslegung oder Aufhebung, sind die slowakischen Gerichte für die Beilegung eines solchen Streits zuständig. Der Verkäufer richtet seine Tätigkeit in keiner Weise auf einen anderen Mitgliedstaat aus, so dass die Bestimmungen internationaler Abkommen über die Zuständigkeit anderer als slowakischer Gerichte nicht anwendbar sind

 

12. LISTE DER ANHÄNGE

12.1.    Unverzichtbarer Bestandteil dieser AGB sind die Anhänge

a) Beschwerdeformular

b) Formular zum Rücktritt vom Vertrag

 

BESCHWERDEFORMULAR

Verkäufer: CreativeSpaceSK s. r. o.
mit Sitz in Ulica Arm. Gen. L. Svobodu 2860/14, 984 01 Lucenec, Slowakei
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banska Bystrica, Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 44959/S
ID-Nummer: 55 000 851
(im Folgenden als “Verkäufer” bezeichnet)

 

Käufer:
Name und Vorname:
Straße und Hausnummer:
Postleitzahl / Stadt / Gemeinde:
E-Mail:
Telefon:
Vertrags-/Verkaufsdokumentnummer:
Datum des Vertragsabschlusses:
Kontonummer im IBAN-Format (im Falle einer Rückerstattung):
(im Folgenden als “Käufer” oder “Ich” bezeichnet)

  

Mangelhafte Ware
Titel:
Beschreibung des Mangels, auf den sich die Beschwerde bezieht:

 

 

Ich bevorzuge diese Form der Bearbeitung der Beschwerde (eine Option markieren)*

  • Reparatur
  • Austausch
  • Rückerstattung
  • Ein angemessener Rabatt auf den Preis der Ware

*Die Mangelbeurteilung entscheidet über die endgültige Methode der Bearbeitung der Beschwerde.

 

 

 

In                        am                      Unterschrift:                   .

 

Erläuterungen:

Belehrung für den Verbraucher: Wenn es sich um einen Mangel handelt, der behoben werden kann, hat der Käufer das Recht, dass er kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß behoben wird. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel ohne unnötige Verzögerung zu beheben. Anstelle der Behebung des Mangels kann der Käufer den Austausch der Sache verlangen oder, wenn sich der Mangel nur auf einen Teil der Sache bezieht, den Austausch des Teils, sofern dies dem Verkäufer keine unverhältnismäßigen Kosten im Verhältnis zum Preis der Ware oder zur Schwere des Mangels verursacht. Der Verkäufer kann immer anstelle der Behebung des Mangels die mangelhafte Sache gegen eine mangelfreie Sache austauschen, wenn dies dem Käufer keine erheblichen Schwierigkeiten bereitet.

Wenn es sich um einen Mangel handelt, der nicht behoben werden kann und der verhindert, dass die Sache ordnungsgemäß als mangelfreie Sache verwendet werden kann, hat der Käufer das Recht auf Austausch der Sache oder das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Dem Käufer stehen dieselben Rechte zu, wenn es sich zwar um behebbare Mängel handelt, aber der Käufer die Sache aufgrund des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwenden kann. Wenn es sich um andere nicht behebbare Mängel handelt, hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Rabatt auf den Preis der Sache.

 

FORMULAR ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG

Verkäufer: CreativeSpaceSK s. r. o.
mit Sitz in Ulica Arm. Gen. L. Svobodu 2860/14, 984 01 Lucenec, Slowakische Republik
eeingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Banská Bystrica, Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 44959/S
ID-Nummer: 55 000 851
Adresse für die Rücksendung der Ware: Nábrežná 6, 984 01 Lučenec, Slowakische Republik

(im Folgenden als “Verkäufer” bezeichnet)

 

Verbraucher:
Name und Vorname:
Straße und Hausnummer:
Postleitzahl / Stadt / Gemeinde:
E-Mail:
Vertragsnummer/Verkaufsdokumentnummer:
Datum des Vertragsabschlusses:
(im Folgenden als “Käufer” oder “Ich” bezeichnet)

 

Hiermit trete ich als Verbraucher von diesem Kaufvertrag zurück:
Rechnungs- und Bestellnummer:
Datum des Warenerhalts:
Ware, die ich dem Verkäufer zurücksende (Name und Code der Ware):
Grund für den Rücktritt vom Vertrag/Rückgabe der Ware:

Belehrung für den Verbraucher: Der Käufer ist verpflichtet, die Ware spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer die Zahlungen zurückzuerstatten, bevor ihm die Ware zugestellt wurde oder bis der Käufer den Versand der Ware an den Verkäufer nachgewiesen hat, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, dass er die Ware persönlich oder durch eine von ihm beauftragte Person abholt. Wenn der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer Ware liefert, die gebraucht oder beschädigt ist oder deren Wert aufgrund einer Behandlung verringert wurde, die über das zur Feststellung der Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht, hat der Verkäufer gegenüber dem Käufer Anspruch auf Schadensersatz in Höhe des Wertes der Reparatur der Ware und der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands.

 

Art der Rückerstattung des Kaufpreises:

  • Auf das Konto IBAN:
  • Auf andere Weise:

 

In                        am                      Unterschrift:                   .